

Akolythatsbeauftragung 2017
Am vergangenen Sonntag empfingen sieben Seminaristen aus dem 2. Kurs durch den Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Bischof Heinrich Timmerevers, ihre Akolythatsbeauftragung. Der Kurs hatte sich für ihre Akolythatsbeauftragung den Spruch: „Unus enim verus Magister est. Homines ab illo accipiunt, quod aliis tradant." (Einer ist der wahre Lehrer. Von ihm empfangen die Menschen, was sie den anderen weitergeben) ausgesucht. In der Messe haben die Beauftragten sich mit ihrem „Hier


Hausausflug 2017
Immer am 3. Oktober macht sich die Seminargemeinschaft zu einem gemeinsamen Tagesausflug auf den Weg. Nachdem wir letztes Jahr in Kevelaer beim dortigen Gnadenbild „Trösterin der Betrübten“ waren, wollten wir dieses Jahr zum Original. So machten wir uns am Dienstagmorgen per Reisebus auf den Weg nach Luxemburg, in die Heimatdiözese unseres Mitbruders Vicent De Smet. In der dortigen Kathedrale „Unsere liebe Frau von Luxemburg“ steht seit 1794 das Gnadenbild der „Consolatrix af


Scholawochenende in Münsterschwarzach
Auch die heutige Praxis der Tagzeitenliturgie, also des Stundengebets, zu dem die Kirche alle Christgläubigen einlädt und ihre Kleriker und Ordensleute verpflichtet, verdankt sich in weiten Teilen den Gepflogenheiten des frühen Mönchtums und der Klöster des christlichen Westens. Eine Einsicht, die Grund genug für einige Mitglieder der Schola von St. Lambert war, um einmal etwas über den Tellerrand zu schauen und das Wochenende vom 29. September bis 1. Oktober 2017 in der Bene