top of page

Diversität, Berufsethos und Organisationskultur

  • Autorenbild: St Lambert
    St Lambert
  • 12. Juli 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Ulrike Senger hat in Juli den Sammelband "Qualitätsoffensive Diversität. Nachwuchsgewinnung und -bildung in verschiedenen Berufsfeldern" herausgebracht. Darin findet sich auch ein längerer Artikel über die Priesterausbildung von Regens Dr. Volker Malburg. Er stellt darin den Ausbildungsweg in Lantershofen vor und macht deutlich, dass durch die unterschiedlichen Biographien der Spätberufenen Diversität in der Priesterausbildung durchaus gegeben ist. Sie müsste aber noch konsequenter in den Mittelpunkt der Ausbildung gestellt werden. Regens Malburg entwickelt in diesem Aufsatz, ausgehend von den Grundlagentexten für die Priesterausbildung in Deutschland, Leitlinien für eine zeitgemäße Formatio von Priestern. Der Artikel kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden.



 
 
Empfohlene Einträge
Archiv
Schlagwörter
STUDIENHAUS ST. LAMBERT

Graf-Blankard-Str. 12-22

53501 Grafschaft-Lantershofen

Telefon 02641/892-0

Telefax 02641/892-180

E-Mail: info@st-lambert.de

ÜBER UNS

Das Studienhaus St. Lambert ist das deutschlandweit einzigartige Priesterseminar des 3. Bildungsweges. Wir sind ein Seminar speziell für "Spätberufene", die mit oder ohne Abitur, aber Lebens- und Berufserfahrung mitbringen, um Priester für Ihre Diözese oder Ordensgemeinschaft zu werden. 

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

© 2024 St. Lambert

bottom of page