top of page

Andacht mit dem Gotteslob zum Ostersonntag -12.4.2020

  • Autorenbild: St Lambert
    St Lambert
  • 11. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Eröffnung mit dem Kreuzzeichen

Lied zur Eröffnung zum Singen oder Beten: GL 318,1-3 „Christ ist erstanden“

Liebe Schwestern und Brüder,

dieses Osterbild stammt aus dem Kreuzgang der Kirche Santa Maria Novella in Florenz. Christus sprengt die Pforten der Hölle auf und befreit die Menschen zum Leben. Er führt sie heraus. Die dämonischen Mächte werden von ihm zerstört. Die Teufel können nur noch ängstlich und zornig feststellen, dass sie verloren haben. Das ist gerade in diesem Jahr unsere österliche Hoffnung. Es gibt keine Macht mehr, die unser Leben vernichten kann. Selbst die Corona-Epidemie kann nicht verhindern, dass es in unserer Welt Ostern wird. Jesus befreit uns auch an diesem Osterfest zum Leben. Er zerstört alles, was uns gefangen hält, kleinmacht und ängstigt. Christus ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!

Gebet: GL 624,6

Gebet: Gloria (GL 583)

Schrifttext zur Betrachtung aus dem Matthäusevangelium (Mt 28,1-10)

Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter und waren wie tot. Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag! Dann geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten auferstanden und siehe, er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden. Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen und sagte: Seid gegrüßt! Sie gingen auf ihn zu, warfen sich vor ihm nieder und umfassten seine Füße. Da sagte Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht und sagt meinen Brüdern, sie sollen nach Galiläa gehen und dort werden sie mich sehen.

Anregung zur Besinnung:

  • Der Engel wälzt den schweren Stein vom Grab. Wo brauche ich einen solchen Engel, der mir den „Stein“ meines Lebens weg wälzt? - Wer könnte dieser Engel sein?

  • Der Auferstandene sagt zu den Frauen: „Fürchtet euch nicht!“ - Wo brauche ich heute diese Ermutigung durch Jesus Christus?

  • Der Auferstandene geht seinen Jüngern voraus nach Galiläa, damit sie ihn dort sehen. - Wo begegne ich in meinem Leben dem auferstandenen Christus?

Lied zum Singen oder Beten: GL 329,1-5 „Das ist der Tag, den Gott gemacht“

Andachtsteil: GL 675,4

Vaterunser

Gruß an die Gottesmutter: 3,7 „Freu dich, du Himmelskönigin“

 
 
Empfohlene Einträge
Archiv
Schlagwörter
STUDIENHAUS ST. LAMBERT

Graf-Blankard-Str. 12-22

53501 Grafschaft-Lantershofen

Telefon 02641/892-0

Telefax 02641/892-180

E-Mail: info@st-lambert.de

ÜBER UNS

Das Studienhaus St. Lambert ist das deutschlandweit einzigartige Priesterseminar des 3. Bildungsweges. Wir sind ein Seminar speziell für "Spätberufene", die mit oder ohne Abitur, aber Lebens- und Berufserfahrung mitbringen, um Priester für Ihre Diözese oder Ordensgemeinschaft zu werden. 

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

© 2024 St. Lambert

bottom of page