

Andacht mit dem Gotteslob zum 5. Sonntag der Fastenzeit -29.3.2020
Eröffnung mit dem Kreuzzeichen Lied zur Eröffnung zum Singen oder Beten: GL 267,1-2 „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ Gebet zur Eröffnung: Du bist heilig, Herr, unser Gott (GL 7,7) Schriftext zur Betrachtung aus dem 11. Kapitel des Johannesevangeliums
(Joh 11,17-27) Als Jesus ankam, fand er Lazarus schon vier Tage im Grab liegen. Betanien war nahe bei Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien entfernt. Viele Juden waren zu Marta und Maria gekommen, um sie wegen ihres Bruders zu trös


Die Hoffnung des ganzen Jahres – der Frühling
In diesen schweren Zeit brauchen wir auch Bilder, die uns Freude bringen und Mut machen. Daher heute dieser Frühlingsgruß aus dem Studienhaus. Wir feiern das Hochfest der Verkündigung des Herrn. In einem Marienlied im Anhang des Bistums Trier heißt es: “den Gnadenfrühling voller Pracht hast du Maria uns gebracht! Dir soll das Lob erklingen.”
Gott wird Mensch und bringt so das Leben. Diese Hoffnungsbotschaft darf unser Leben bestimmen. Diese Hoffnung macht uns Mut auch in di


Seminarbetrieb eingestellt
Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf das gesamte öffentliche Leben. Auch das Leben in unserem Seminar ist davon betroffen. Wir haben daher unseren Seminarbetrieb auf Stand-by gesetzt. Ab dem 16.03. entfallen alle Veranstaltungen und Vorlesungen, mindestens bis zum Sommertrimester. Wir wünschen allen in dieser besonderen Zeit Ruhe, Besonnenheit und Gottes Segen.


Hausforum 2020 / Realitätsmodellierung durch FakeNews und Verschwörungstheorien
"Soziale Medien werden heutzutage als Gefühlsraum verstanden, in dem Verschwörungstheorien allgegenwärtig sind. Fake News bilden dabei Bausteine solcher komplexer Überzeugungssysteme. Und wenn Wahrheit nicht mehr akzeptiert wird, werden Fake News zum Kampfbegriff. Wer sich in digitalen Räumen bewegt, muss beide Phänomene verstehen. Auch im Gemeindekontext werden Priester mit solchen Phänomenen konfrontiert", so Subregens Porwol beim Hausforum. Dabei gab es keinen Aluhut vom S